Ein Home Powerwall fungiert als „Energiebank“ für Ihren Haushalt und speichert überschüssigen Strom von Solarpanels. Diese Powerwalls bestehen hauptsächlich aus LiFePO4-Batterien, die aufgrund ihrer Sicherheit und Langlebigkeit bekannt sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien, die aus einer einzelnen Zelle bestehen, sind Powerwalls erweiterbare Systeme; mit einer Startkapazität von 5 kWh oder 10 kWh können Benutzer die Batteriekapazität erhöhen, je nachdem, wie sich ihr Energiebedarf ändert. Powerwalls sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in ein Zuhause integrieren, leise sind und nicht zu viel Platz beanspruchen.
Das Sammeln und Speichern von Energie beginnt mit Ihren Solarpanels, die Sonnenlicht einfangen und in Strom umwandeln. Wenn überschüssiger Solarstrom zur Verfügung steht, wechseln Haushalte häufig in einen Ladezustand für ihre Powerwalls, insbesondere an sonnigen Nachmittagen. Powerwalls nutzen diesen überschüssigen Strom und speichern ihn während dieser Ladezyklen in ihrem Batteriemodul.
Gespeicherte Batterien wie die in Powerwalls sind intelligent und können Energiemengen von 300Wh bis 10kWh oder sogar 30kWh bewältigen. Dadurch sind Powerwalls in der Lage, jegliche überschüssige Energie aufzunehmen, die Ihre Solarpaneele erzeugen. Dank modernster Batterietechnologien bleibt die gespeicherte Energie stabil und verliert im Laufe der Zeit nicht an Qualität.
Der Powerwall kommt zum Einsatz, wenn das Zuhause Strom benötigt, beispielsweise wenn der Strom aus dem Netz plötzlich ausfällt oder am Abend, wenn die Sonne untergeht. Er wandelt die gespeicherte Energie in Elektrizität um und leitet diese mithilfe eines Wechselrichters ins Haus. Dieser Wechselrichter ist intelligent, da er den gespeicherten Gleichstrom (DC) der Batterien in Wechselstrom (AC) umwandelt, der für Haushaltsgeräte erforderlich ist und auch vom Stromnetz bereitgestellt wird.
Wenn ein Haushalt einen Stromausfall erfährt, schaltet sich ein Powerwall automatisch ein und leistet in der Regel gute Arbeit, den Ausfall zu überspielen, da die Geräte nicht den Strom verlieren. Ein normaler Tag mit Powerwall erlaubt ebenfalls Einsparungen, genauso wie während eines Stromausfalls. Dies ist ebenfalls ein Vorteil, da dadurch Strom aus dem Netz ersetzt wird und Kosten für die Stromrechnung gespart werden können.
Was die Funktionalität von Powerwall verbessert, ist sein intelligentes Verwaltungssystem, allgemein bekannt als BMS. Für die Batterie fungiert es als Wächter, erhöht dadurch ihre Lebensdauer und bietet Schutz durch Schutzschaltungen.
Es überwacht jeden Aspekt des Prozesses: die Lade- und Entladezyklen, verhindert Über- und Unterspannung sowie die Temperaturregelung. Das System passt sich dynamisch an, um die Powerwall-Batterie davor zu schützen, optimale Temperaturschwellen zu überschreiten. Dies gewährleistet nicht nur die Sicherheit für Ihr Zuhause, sondern sichert auch die Langlebigkeit der Powerwall; sie kann über 6.000 Ladezyklen verkraften und bietet somit jahrelang zuverlässigen Betrieb.
Zum einen ist sie skalierbar. Falls sich Ihre Familie vergrößert oder weitere Geräte hinzugefügt werden, können zusätzliche Batteriemodule installiert werden, ohne das gesamte System ersetzen zu müssen.
Zum zweiten ist sie leise. Im Gegensatz zu einigen Generatoren, die laut brummen, arbeitet die Powerwall vollständig geräuschlos.
Drittens ist sie zuverlässig. Die Powerwall besitzt zahlreiche Zertifizierungen wie CE und UN38.3 und erfüllt damit strenge Sicherheitsanforderungen. Egal ob bei schwülen Sommern oder eisigen Wintern – die Powerwall funktioniert ununterbrochen.
Für diejenigen, die in Gebieten mit häufigen Stromausfällen leben, wird ein Powerwall-System äußerst wertvoll, da es das Zuhause während Stromausfällen vollständig funktionsfähig und mit Strom versorgt hält.
Falls Sie bereits Solarpanels auf Ihrem Haus installiert haben, ist das noch besser. Es speichert die überschüssige Solarenergie, sodass Sie weniger Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen müssen, wodurch Ihre Stromkosten sinken.
Dieses System kann zudem Ihre primäre Energiequelle sein, falls Sie nicht an das Stromnetz angeschlossen sind, beispielsweise wenn Sie an einem abgelegenen Ort leben, und zusammen mit Solarpanels dafür sorgt, dass Ihr Zuhause mit Strom versorgt wird.