Alle Kategorien

Branchennews

Startseite >  Neuigkeiten >  Branchennews

So wählen Sie das richtige Heimspeichersystem für die Energieversorgung aus

Aug 16, 2025

Dieser Abschnitt befasst sich mit Energiespeicherbatterien, die Sie zu Hause verwenden können. Bei der Auswahl eines Energiespeichersystems für das Zuhause ist die zu verwendende Batterie die schwierigste Wahl. Viele zuverlässige Systeme verwenden heute aus gutem Grund LiFePo4-Batterien. Bei Notstromversorgungssystemen für Privathaushalte gehören diese Batterien zu den effizientesten und zuverlässigsten. LiFePo4-Batterien sind aufgrund ihrer Temperaturtoleranz und ihrer Zyklenfähigkeit gut geeignet. Sie sind zudem wartungsärmer als Systeme mit geringer Wartung, wie Blei-Säure-Batterien. Vor allem gehören sie zu den sichersten Batterien, die es heute auf dem Markt gibt.

Bei der Entscheidung für Heimspeichersysteme ist es wichtig, die Speicherkapazität des Systems zu berücksichtigen. Einige Systeme beginnen bereits bei 300Wh, während andere bis zu 30kWh erreichen können, wodurch das Versorgen ganzer Haushalte über mehrere Tage hinweg ermöglicht wird. Die Bedarfsermittlung basierend auf dem Verbrauch erlaubt eine bessere Batteriespeicherverwaltung. Prüfen Sie, ob der Speicher als Backup-Energiesystem genutzt werden soll. Überlegen Sie, ob Sie Energiespeicher für den regulären täglichen Energiebedarf einsetzen möchten. Falls Sie Solarpanele besitzen, stellen Sie sicher, dass überschüssige Energie gespeichert werden kann, falls Ihre Solarpanele mehr Energie produzieren, als unmittelbar benötigt wird.

Prüfen Sie die Zyklenfestigkeit

Die Zyklenzahl ist wichtig, wenn es darum geht, wie lange Ihr System halten wird. Ein Zyklus besteht aus einer vollständigen Ladung und einer vollständigen Entladung. Ein gutes System zeichnet sich durch eine höhere Anzahl an Zyklen aus, beispielsweise 6000+ Zyklen. Solche Systeme sind für Sie langfristig hilfreicher, selbst bei täglicher Nutzung. Dadurch verlängert sich der Zeitraum zwischen den Austauschintervallen, wodurch das System zu einer besseren langfristigen Investition wird.

Priorisieren Sie Sicherheitsfunktionen

Sicherheit sollte niemals beeinträchtigt werden. Gute Energiespeichersysteme verfügen über robuste Sicherheitsmerkmale. Viele verwenden BMS (Battery Management System)-Technologie, die die Batterie ausgewogen hält. Zudem schützt sie vor Überladung, Tiefentladung, Kurzschluss sowie hohen oder niedrigen Temperaturen. Diese Eigenschaften verringern das Unfallrisiko und verlängern zudem die Lebensdauer der Batterie, was bedeutet, dass Sie mehr Sicherheit genießen.

Achten Sie auf Skalierbarkeit

Ihre Energiebedürfnisse können sich im Laufe der Zeit ändern. Mehr Geräte oder eine größere Familie könnten der Grund dafür sein. Hier kommt die Skalierbarkeit ins Spiel. Ein System mit skalierbaren Batteriemodulen ermöglicht es, mit einer geringeren Kapazität zu starten und diese später zu erweitern. Dies ist vorteilhaft, da Sie bei wachsenden Bedürfnissen nicht gleich das gesamte System austauschen müssen, sondern einfach das bestehende System erweitern können.

Nach Zertifizierungen suchen

Zertifizierungen sind wie ein Qualitätssiegel. Renommierte Systeme besitzen Zertifizierungen wie CE, UL oder RoHS. Diese Zertifizierungen bedeuten, dass das Produkt strengen Prüfungen hinsichtlich Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Umweltverträglichkeit unterzogen wurde. Das Vorliegen dieser Zertifizierungen stellt sicher, dass die Systeme internationalen Standards entsprechen und vertrauenswürdig in der Leistung sind.

Suchen Sie nach Anpassungsoptionen

Jeder Haushalt hat unterschiedliche Eigenschaften, und die Anforderungen an Sammlung und Speicherung können variieren. Einige Dienstleister bieten Anpassungsmöglichkeiten, wie z.B. Modifikationen zur Aufrechterhaltung hoher oder niedriger Temperaturen oder die Anpassung der Optik, um sie an den Installationsort anzupassen. Falls Ihre Anforderungen spezifischer sind, z.B. eine bestimmte Spannung oder eine kompaktere Bauweise, wäre es effizienter, sich auf Systeme zu konzentrieren, die an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können.

Kundenservice nicht ignorieren

Ein gutes Energiespeichersystem geht über das Produkt hinaus; auch der After-Sales-Service ist entscheidend. Unterstützung ist gerade bei Problemlösungen unverzichtbar, sei es bei Fragen zur Einrichtung oder bei Reparaturen. Systeme, die durch einen globalen After-Sales-Service unterstützt werden, können Kunden aus verschiedenen Regionen helfen und sicherstellen, dass das System auch Jahre nach der Installation betriebsbereit bleibt.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000