Alle Kategorien

Branchennews

Startseite >  Neuigkeiten >  Branchennews

Wartung einer häuslichen Solaranlage: Tipps und Tricks

Oct 28, 2025

Überprüfen Sie die Solarpaneele regelmäßig auf Verschmutzungen und Beschädigungen  

Die Solarpaneele Ihrer Haus-Solaranlage sind der Umwelt ausgesetzt und sammeln Staub, Blätter sowie Vogelkot. Eine Ansammlung von Staub und Schmutz kann das Sonnenlicht blockieren und die Effizienz verringern. Sie können einen Schlauch mit niedrigem Druck und eine weiche Bürste verwenden, um sie zu reinigen. Achten Sie darauf, die Paneele nicht zu verkratzen. Während der Reinigung sollten Sie außerdem Risse, lose Komponenten, Verfärbungen und andere Mängel prüfen. Selbst kleine Risse können Feuchtigkeit eindringen lassen und die Paneele beschädigen. Bei beschädigten Paneelen sollte umgehend eine Reparatur erfolgen, damit die Solarpaneele Ihrer Haus-Solaranlage effizient arbeiten.

Maintaining a Home Solar System Tips and Tricks.jpg

Überwachung der Batteriespeicher Ihrer Off-Grid-Anlage

Sie sollten vermeiden, die Batterien kontinuierlich auf 100 % aufzuladen oder sie häufig vollständig entladen zu lassen. Die meisten Batterien funktionieren am besten, wenn der Ladezustand während regulärer Ladezyklen zwischen 20 % und 80 % liegt. Die Einhaltung dieser Spezifikationen kann die Lebensdauer auf über 6000 Zyklen verlängern. Achten Sie auf die Temperatur der Batterien. Übermäßige Hitze oder extreme Kälte beeinträchtigen die Batterien negativ. Bei zu hoher Temperatur sollte für eine gute Belüftung gesorgt werden. Bei zu niedriger Temperatur sollten die Batterien an einem Ort aufbewahrt werden, der frostfrei bleibt. Die Batterieanschlüsse sollten regelmäßig, in der Regel alle paar Monate, überprüft werden, um eine sichere Befestigung und das Fehlen von Korrosion sicherzustellen. Richtig gewartete Batterien können zuverlässige Energiespeicher in Systemen für photovoltaische Energie bereitstellen.

 

Wechselrichter und elektrische Anschlüsse prüfen

 

Jedes Haus-Solarsystem verfügt über einen Wechselrichter. Er wandelt die vom Solarstrom erzeugte Gleichspannung in Wechselspannung um. Aufgrund seiner zentralen Funktion sollte der Wechselrichter regelmäßig überprüft werden. Obwohl die meisten Wechselrichter über Überwachungssysteme verfügen, einschließlich Anzeigen, die Statusinformationen anzeigen, sollten unangemessene Fehlermeldungen oder das völlige Fehlen einer Anzeige einen Alarm auslösen. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die elektrischen Verbindungen zwischen den Solarmodulen, dem Wechselrichter und der Batterie (falls vorhanden). Verbindungen können sich im Laufe der Zeit und durch Witterungseinflüsse lockern. Lose Verbindungen können zu Energieverlusten führen oder gefährlich sein. Die Systeme sollten sicher überprüfbar sein, und alle Verbindungen sollten angezogen und auf beschädigte Isolierung geprüft werden. Denken Sie daran, dass Arbeiten an elektrischen Anlagen gefährlich sein können, und zögern Sie nicht, einen Elektriker hinzuziehen, wenn Sie Zweifel haben, insbesondere wenn die Situation kompliziert erscheint.

 

Planen Sie jährlich eine professionelle Wartung

 

Sie benötigen einmal jährlich eine professionelle Wartung, auch wenn Sie selbst regelmäßig Wartungsarbeiten durchführen. Fachleute verfügen über Werkzeuge, die ihnen helfen, Dinge zu erkennen, die Ihnen verborgen bleiben. Zum Beispiel können sie sehen, wie viel Energie jedes einzelne Solarmodul erzeugt, und ob der Wechselrichter an Effizienz verliert. Außerdem können sie kleine Probleme wie versteckte Verkabelung, beginnende Modulschäden oder degradierte Module entdecken. Sie können zudem die Software Ihrer intelligenten Solaranlage aktualisieren, falls diese veraltet ist. Es ist vergleichbar mit einer jährlichen Überprüfung Ihres Systems, bei der sichergestellt wird, dass alles reibungslos funktioniert und kostspielige Reparaturen vermieden werden.

 

Schützen Sie Ihre Anlage vor extremen Wetterbedingungen

 

Von starkem Regen und Sturmböen bis hin zu Schnee können alle Wetterbedingungen erheblichen Schaden an Ihrem privaten Solaranlagensystem verursachen. Bevor Stürme aufziehen, überprüfen Sie, ob die Solarmodule sicher auf Ihrem Dach befestigt sind. Wenn Sie in einer kalten Region leben, entfernen Sie nach Schneefall vorsichtig und mit einem weichen Werkzeug den Schnee von den Modulen. Wenn Sie in einer regenreichen Gegend leben, stellen Sie sicher, dass die Umgebung um Wechselrichter und Batterie trocken ist, und beseitigen Sie stehendes Wasser. Ergreifen Sie Vorkehrungen, um Wasserschäden zu vermeiden. Bei Hurrikan- oder Tornadowarnungen folgen Sie der Anleitung Ihres Systems, um die Anlage abzuschalten und elektrische Schäden zu vermeiden. Mit diesen kleinen Maßnahmen können Sie Ihre Haus-Solaranlage vor erheblichem Schaden schützen.

 

Berechnen Sie regelmäßig die Leistungsabgabe Ihres Systems

 

Die Mehrheit der häuslichen Solaranlagen verfügt über ein Überwachungssystem (einige sind sogar mit WLAN ausgestattet), das die tägliche, wöchentliche oder monatliche Energieerzeugung der Solaranlage erfasst. Erstellen Sie eine Routine und notieren sowie protokollieren Sie regelmäßig die Kennzahlen. Ein plötzlicher Rückgang der Produktion, beispielsweise im mittleren Leistungsbereich, an einem sonnigen Tag deutet darauf hin, dass wahrscheinlich etwas nicht in Ordnung ist. Dies könnte auf verschmutzte Solarmodule, einen defekten Wechselrichter oder eine lose Verbindung der Solarmodule zurückzuführen sein. Die frühzeitige Behebung des Problems kann lang andauernde Energieverluste verhindern. Die Überwachung zeigt Ihnen außerdem, wann das System am produktivsten ist, in der Regel zur Tagesmitte, sodass Sie Ihren Verbrauch entsprechend anpassen können. Dadurch sparen Sie noch mehr.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000