Jeder Camper macht sich Sorgen, dass er auf einer Reise Strom verliert. Um die Route auf einem Telefon zu verfolgen, laden Sie es auf. Jeder Camper braucht auch eine Taschenlampe für die Nacht und vielleicht einen kleinen Kühlschrank für Snacks. Deshalb mögen die meisten Menschen, die zum ersten Mal campen gehen, tragbare Solargeneratoren. Campingreisen sind auch günstiger, weil Gasgeneratoren teuer zu betreiben sind und man keine schweren Benzinflaschen tragen muss. Sie sind außerdem leiser und erzeugen keine schädlichen Dämpfe. Während Sie Ihren Campingplatz aufstellen, können Sie den Solargenerator ausbreiten, und er wird Ihnen alle Energie liefern, die Sie brauchen. Ihr Schlaf wird nicht gestört, weil Sie nicht aufwachen müssen, um die Gasgeneratoren zu betanken. Sie erzeugen Strom für wichtige Campinggeräte wie den Kühlschrank, um Snacks frisch zu halten, und Sie werden keine Benzinkügel zurücklassen, die die Umwelt schädigen.

Wenn Sie einen guten Solargenerator für das Camping in Betracht ziehen, sollte dieser auf jeden Fall tragbar sein, aber auch weitere Kriterien erfüllen. Achten Sie zunächst auf die Leistungskapazität des Geräts. Stellen Sie sicher, dass das Gerät über ausreichend Wattstunden verfügt, um Ihren Energiebedarf zu decken. Ziehen Sie ein Gerät mit 300 Wh in Betracht. Damit können Sie einen Mini-Ventilator betreiben, eine kleine LED-Leuchte mehrere Stunden lang nutzen und ein Smartphone mehrfach aufladen. Wenn Ihre Reise deutlich länger ist und Sie mehr Geräte versorgen müssen, bieten skalierbare Batteriepacks zusätzliche Kapazität, ohne ein zu hohes Gewicht zu verursachen.
Haltbarkeit ist ein weiteres entscheidendes Merkmal, auf das Sie achten sollten. Beim Campen können Sie mit etwas Staub, leichtem Regen und sogar einigen Stößen rechnen, wenn Sie Ihre Ausrüstung zum Campingplatz tragen. Hochwertige Campingausrüstung ist darauf ausgelegt, diesen Herausforderungen standzuhalten; eine robuste Außenhülle schützt die inneren Komponenten vor äußeren Einflüssen. Außerdem ist es von großem Vorteil, über mehrere Ausgangsanschlüsse zu verfügen. Für Smartphones und Tablets benötigen Sie USB-Anschlüsse, für kleine Geräte sind Wechselstrom-Steckdosen hilfreich, und für zusätzlichen Komfort könnten kabellose Ladeplatten wünschenswert sein. Aufgrund des wechselhaften Wetters während Campingausflügen sorgen Generatoren mit effizienten Solarladesystemen dafür, dass Ihnen genau dann, wenn Sie Energie am dringendsten benötigen, nicht die Ladung ausgeht. Achten Sie darauf, einen Solargenerator mit einer Solaranlage zu wählen, die auch an bewölkten Tagen schnell lädt.
Wenn es darum geht, einen tragbaren Solargenerator auszuwählen, müssen Sie überlegen, um welche Art von Camping es sich handelt und welche Strombedarf besteht. Beginnen Sie damit, eine Liste der Geräte zu erstellen, die Sie mitnehmen. Für kleine Geräte wie ein Handy und eine Stirnlampe reicht ein kleiner Generator mit etwa 200–250 Wh aus. Wenn Sie jedoch einen mobilen Herd oder einen kleinen Fernseher betreiben möchten, benötigen Sie einen Generator mit 1000 Wh oder mehr.
Wir sollten auch die Portabilität als Faktor berücksichtigen. Wie weit planen Sie, Ihren Generator zu transportieren? Wenn Sie zu einem sehr abgelegenen Zeltplatz wandern, benötigen Sie ein leichtes Modell, um das Gewicht gering zu halten. Falls Sie mit dem Fahrzeug zum Zeltplatz fahren und den Generator nur kurze Strecke zum Zelt tragen müssen, können Sie sich für einen funktionsreicheren und etwas schwereren Generator entscheiden. Prüfen Sie außerdem die Kompatibilität mit Solarpanelen. Einige Generatoren haben eingebaute Solarpanele, während andere es ermöglichen, externe Paneele anzuschließen. Wenn Sie viel im Schatten campen, ist ein externes Panel eine gute Wahl, insbesondere wenn Sie es in direktem Sonnenlicht platzieren können, während der Generator im Schatten bleibt. Achten Sie zudem auf gute Sicherheitsfunktionen, um sich und Ihre Geräte zu schützen, besonders bei längerer Nutzung des Generators. Dazu gehören Überladungsschutz, Kurzschlussschutz und Temperaturkontrolle.
Wenn Sie einen tragbaren Solarstromgenerator für Ihre Reise haben, können Sie einige Dinge tun, um sicherzustellen, dass Sie für Ihre ganze Reise Strom haben. Laden Sie es vollständig auf, bevor Sie das Haus verlassen. Auch wenn es nicht geplant ist, auf dem Campingplatz Solarenergie zu nutzen, ist es hilfreich, mit einer voll geladenen Batterie zu beginnen. Diese Hilfe kann ein Rettungsmittel sein, wenn es unerwartet regnet. Stellen Sie nach Ankunft auf dem Campingplatz sicher, dass die Solarzelle so positioniert ist, dass sie möglichst viel direktes Sonnenlicht erhält. Ziel ist es, die Sonne den größten Teil des Tages zu erhaschen, und man muss sie alle paar Stunden anpassen, damit sie in der Lage ist, die Sonne zu sehen. Diese Position hält den Generator optimal geladen.
Ein weiterer Vorschlag ist, zu entscheiden, welche Geräte zuerst aufgeladen werden sollen. Um Strom am Generator zu sparen, beginnen Sie mit den Essentials: Handys, Taschenlampen und, falls nötig, medizinischen Geräten. Es ist in Ordnung, das Aufladen von nicht lebenswichtigen Geräten wie tragbaren Lautsprechern so lange hinauszuzögern, bis der Generator vollständig aufgeladen ist. Schalten Sie außerdem Geräte aus, die nicht verwendet werden. Selbst kleine Geräte im Standby-Modus verbrauchen etwas Strom, was sich im Laufe der Zeit summieren kann. Wenn Sie länger als ein paar Tage campen, sollten Sie in Erwägung ziehen, andere Ausrüstung zu verwenden. Glühlampen können durch LED-Leuchten ersetzt werden, die deutlich weniger Strom verbrauchen. Außerdem können energiesparende Kühler stundenlang laufen, ohne den Generator stark zu belasten. Um den Generator länger in gutem Zustand zu halten, bewahren Sie ihn ungenutzt an einem trockenen, schattigen Ort auf. Dadurch ist er weniger schädlicher Hitze oder Regen ausgesetzt. Dies trägt dazu bei, dass er über einen längeren Zeitraum hinweg gut funktioniert.